Heizöl

AGROLA Heizöl extra leicht

Das Bewährte für die konventionelle Anlage. Dieses preisgünstige Heizöl in Standardqualität entspricht der Euronorm und in seinen Hauptspezifikationen der deutschen Industrienorm (DIN).

Datenblatt: Heizöl extra leicht

AGROLA Öko-Heizöl schwefelarm

Das schwefelarme Öko-Heizöl mit max. 50ppm Schwefel- und niedrigem Stickstoffgehalt ist ein genormter und streng kontrollierter Qualitätsbrennstoff, der speziell auf die Anforderungen moderner Heizkessel mit Brennwerttechnik abgestimmt ist. Damit verringert sich der CO2-Austoss zu Gunsten einer sauberen Umwelt.

Datenblatt: Öko-Heizöl schwefelarm

AGROLA Winter Öko-Heizöl -10/-20

Das Heizöl für kalte Regionen. Es eignet sich im Speziellen für Berggebiete und kälteempfindliche Regionen. Es hat ein Kälteverhalten von -20°. Des Weiteren hat es einen Schwefelgehalt von nur 0.001% (10ppm).

Datenblatt: Winter Öko-Heizöl -10/-20


AGROLA Holz-Pellets

nachhaltig, regional, klimafreundlich

AGROLA Holz-Pellets zeichnen sich durch einwandfreie Qualität aus. Sie werden regional produziert, unterliegen strengen Qualitätskontrollen und werden durch erfahrene Chauffeure mit modernen, auf den Pellets-Transport spezialisierten Fahrzeugen ausgeliefert. Dies alles sorgt für unkomplizierte, wohlige Wärme.

AGROLA Holz-Pellets setzten auf SWISSNESS

Als ein schweizer Unternehmen …

  • liegen uns Schweizer Produkte seit jeher am Herzen
  • setzen wir auf Schweizer Pellets aus Schweizer Holz
  • verkaufen wir Holz-Pellets von unseren Hauptlieferanten, der Tschopp Holzindustrie AG in der Zentralschweiz (HSH-Label zertifiziert) und der Bartholdi Pellets AG in der Ostschweiz.

Helfen Sie mit, dass …

  • die Wertschöpfung und damit auch die Arbeitsplätze in der Schweiz bleiben
  • der Wirtschaftsstandort Schweiz mit dem Kauf von AGROLA Holz-Pellets unterstützt wird

Qualität

Die ISO-Norm unterscheidet drei unterschiedliche Qualitätsklassen: A1, A2 und B. AGROLA Holz-Pellets sind ENplus-A1 zertifiziert!

Mit seinen strengen Grenzwerten sorgt das ENplus-Zertifikat für einwandfreie Pellets-Qualität bezüglich Länge, Durchmesser, Asche, Wassergehalt und Heizwert. ENplus-zertifizierte Holz-Pellets ermöglichen störungsfreies und energieeffizientes Heizen und werden von allen führenden Heizkesselanbietern empfohlen. Mit ENplus wird die gesamte Prozesskette von der Herstellung, über die Lagerung, den Transport bis hin zum Endkunden kontrolliert. Mit der Rückverfolgbarkeit über die Identifikationsnummer erhalten Sie als Konsument Gewissheit, dass die Pellets die Anforderungen erfüllen und Sie können jederzeit nachvollziehen, wer die Pellets produziert hat.

Herstellung

Holz-Pellets werden aus naturbelassenen Holzresten, welches in Säge- und Hobelwerken anfällt, hergestellt. Die Herstellung erfolgt idealerweise in der Nähe der Rohstoffquelle. Die Holzresten werden zunächst zerkleinert und unter hohem Druck durch eine Stahlmatrize mit Bohrungen im gewünschten Pellets-Durchmesser gepresst. Durch den Druck findet eine Erwärmung statt, die das im Holz enthaltene Lignin erhitzt und verflüssigt, so dass es als Bindemittel fungiert. Beim Austreten aus der Matrize schneidet ein Abstreifmesser die Stränge zu Pellets der gewünschten Länge.

Vorteile

Holz-Pellets sind CO2-neutral
Holz-Pellets bedeuten CO2-neutrale Energie, da der Baum im Wachstum dieselbe Menge CO2 aus der Luft bindet, die er bei der Verbrennung oder Verrottung wieder abgibt (keine CO2-Abgabe).

Nachwachsender Rohstoff
Holz-Pellets werden aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gewonnen. In unseren Wäldern könnte doppelt so viel Holz genutzt werden, wie dies zurzeit geschieht.

Wertschöpfung Arbeit
Holz-Pellets werden grösstenteils in der Schweiz hergestellt somit können Arbeitsplätze in unserem Umfeld geschaffen und erhalten werden.

Lagerraumreinigung

Um einen dauerhaft störungsfreien und sicheren Heizungsbetrieb zu gewährleisten, ist eine regelmässige Reinigung des Lagers erforderlich. Bei einer Reinigung wird die Restmenge an Holz-Pellets und der Feinanteil am Boden gründlich abgesaugt. Die Wände, der Boden und die Förderschnecke werden entstaubt.

Wieso muss gereinigt werden?
Holz-Pellets sind ein Naturprodukt, welches ohne chemische Zusätze hergestellt wird. Durch die Reibung beim Einblasen und bei der Lagerung bildet sich mit der Zeit Abrieb und Staub im Lagerraum. Dieser kann Störungen an der Heizungsanlage zur Folge haben.

Wir empfehlen Ihnen, den Lagerraum alle drei Jahre reinigen zu lassen. So beugen Sie einem Ausfall Ihrer Heizung vor!

Produzenten

Bartholdi Pellets AG (Thurgau)

Das Familienunternehmen Bartholdi Pellets AG war eines der ersten Unternehmen in der Schweiz, welches Holz-Pellets produzierte. Mit der langjährigen Erfahrung kann das Unternehmen als Pionierbetrieb in der Schweizer Holz-Pellets Branche bezeichnet werden. Die Bartholdi Pellets AG verarbeitet Restholz aus regionalen Sägereien zu hochwertigen Bartholdi Pellets.

Das Familienunternehmen in der zweiten Generation ist mit einer Produktionskapazität von rund 10 000 Tonnenpro Jahr ein wichtiger regionaler Produzent für die Ostschweiz. Die Firma Bartholdi ist schon seit Jahrzenten in der Landwirtschaftsbranche, hauptsächlich in der Produktion und Verarbeitung von Rau- und Futtermitteln tätig. Seit 2003 produziert das Unternehmen Holz-Pellets exklusiv für AGROLA und LANDI.

Tschopp Holzindustrie AG (Innerschweiz)

Die Tschopp Holzindustrie AG steht für Qualität vereint mit Innovation und Leistungsfähigkeit. Das Familienunternehmen ist einziger Hersteller von Schalungsplatten in der Schweiz. Die Firmen-Philosophie besteht darin, aus einheimischem Rohstoff, unter Einsatz modernster Technologien in der Schweiz für die Schweiz zu produzieren. Bei der Produktion von Schalungsplatten fallen grosse Mengen Hobel- und Sägespähne an, die zu hochwertigen Swisspellets® verarbeitet werden.

Mit einer Produktionskapazität von über 90 000 Tonnen pro Jahr ist Tschopp die grösste Pellets-Produzentin der Schweiz. Das Familienunternehmen wird in der dritten Generation geführt.


Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner | info@agrolasg.ch | Tel. +41 58 400 66 11