Information: Vom LV-St.Gallen zur LAVEBA Genossenschaft

Dieses Jahr darf der LV-St.Gallen auf eine 120-jährige Geschichte zurückblicken. Eine bewegte Zeit, die mit vielen besonderen Momenten und schönen Erfolgen erfüllt war. Auf Erfolge zurückzublicken macht Freude. Wir haben aber auch eine Zukunft vor uns, die wir aktiv und erfolgreich gestalten wollen.

Die Welt um uns herum bewegt sich immer schneller und die Herausforderungen nehmen zu. Die weltweite Vernetzung von Märkten und Menschen, zunehmende Digitalisierung und neue Technologien verändern nicht nur Geschäftsmodelle, sondern verstärken auch die Anforderungen, die an die unternehmerische, gesellschaftliche und ökologische Verantwortung von Unternehmen gestellt werden. Diese Veränderungen betreffen nicht nur uns, sondern auch unsere Kunden, Partner und das LANDI-LV-Netzwerk.

Der LV-St.Gallen ist erfolgreich unterwegs und setzt die nationalen Konzepte LANDI und AGROLA regional um. Über die Jahre und Jahrzehnte ist der LV-St.Gallen so zu einem festen Bestandteil der ostschweizerischen Detailhandelslandschaft geworden. Unsere Genossenschaften mit all ihren Dienstleistungen und Produkten leisten einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Landwirtinnen und Landwirte. 

Für Ihr Vertrauen und Ihren Beitrag an unseren Erfolg möchten wir uns bei dieser Gelegenheit im Namen von Geschäftsleitung und Verwaltungsrat herzlich bedanken.

Unser unternehmerischer Anspruch ist es, uns nicht auf diesen Lorbeeren auszuruhen. Wir wollen eine zukunftsorientierte und wirtschaftlich erfolgreiche Kraft in der Region bleiben, eine noch aktivere Rolle einnehmen und damit die regionale Vernetzung unserer genossenschaftlichen Organisation festigen. Das führte in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung zur Entscheidung, unsere Strategie weiterzuentwickeln und uns zukünftig stärker unternehmerisch zu profilieren und wahrnehmbar zu positionieren. Dazu braucht unser Unternehmen ein eigenständiges Profil und eine attraktive Identität mit einer neuen Marke. 

Ab Mitte 2019 wird der LV-St.Gallen unter LAVEBA firmieren. Unsere Organisation und Struktur werden wir auf zukünftige Potenziale ausrichten, ohne damit den heutigen Erfolg zu gefährden. Unser Ziel ist es, eine eigenständige, starke Position im Markt einzunehmen, neue Produkte und Leistungen zu entwickeln sowie Effizienzsteigerung, Kostenvorteile und Synergiepotenziale im Netzwerk freizusetzen.

Die neue Marke ist dabei nicht Selbstzweck. Das Profil unserer Marke soll unsere Unternehmenswerte transportieren, die den drei tragenden Säulen unseres Denkens und Handelns entsprechen:

  • Langfristig gemeinsam erfolgreich sein. Weil wir eine sichere und positive Zukunft unseres Unternehmens nur mit enger Vernetzung der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden, Kunden und Partnern erreichen.
  • Verbindlich den Menschen im Fokus haben. Weil wir durch Nähe das Vertrauen verdienen, das zu Höchstleistungen und engen, wertstiftenden Beziehungen mit Mitarbeitenden, Kunden und Partnern führt.
  • Bahnbrechend neue Wege gehen.Weil unsere Mitarbeitenden, Kunden und Partner in einer sich immer schneller verändernden Welt innovative Marktleistungen und neue Standards mit Strahlkraft von uns verlangen.

Dieses Selbstverständnis können wir auch unter einem anderen Aspekt zusammenfassen: Grundlage für unser Handeln sind die genossenschaftlichen Werte der Selbsthilfe, Eigenverantwortung und Nachhaltigkeit. Sie bilden die Grundlage unseres Erfolgs. Ausgerichtet auch auf neue Geschäftsfelder, Leistungen und Angebote eröffnen sie den Zugang zu einer vielversprechenden Zukunft.

In diesem Sinn freuen wir uns auf die kommenden Herausforderungen. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung sind überzeugt, hier wichtige und wertvolle strategische Richtungsentscheide getroffen zu haben und freuen sich darauf, in 5 Jahren, zum 125-jährigen Jubiläum gemeinsam mit Ihnen eine profilierte, innovative und noch erfolgreichere LAVEBA feiern zu dürfen.

Freundliche Grüsse
LAVEBA Genossenschaft

Paul Egger, Präsident des Verwaltungsrates                                                                       Peter Bruhin, Gesamtleiter